Aktuelles

Pressestatement des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zu den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform

Berlin, 16.09.2025 - Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform stoßen beim Hausärztinnen- und Hausärzteverband auf scharfe Kritik. Diese stellten einen Dammbruch und eine Gefahr für die Patientensicherheit dar, erklären die Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier in einem Pressestatement.

Weiterlesen …

Ärzteverbände warnen vor Kahlschlag-Vorstoß der Krankenkassen

Berlin, 04. September 2025 - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), MEDI GENO Deutschland e. V. und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband weisen die Forderungen des GKV-Spitzenverbandes nach massiven Kürzungen in der ambulanten Versorgung scharf zurück. Die Verbände warnen vor drastischen Folgen für die Patientenversorgung, sollte die Bundesregierung den Vorschlägen des GKV-Spitzenverbandes folgen ...

Weiterlesen …

Pressestatement des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen

Berlin - Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßt die Pläne zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsqualifikationen in Heilberufen, betont jedoch, dass Patientensicherheit oberste Priorität hat und weiterhin deutlicher Klärungsbedarf besteht.

Weiterlesen …

Aktualisierte KBV IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Pflichten für Praxen

KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Pflichten ab 1. Oktober 2025
Ab Oktober wird IT-Sicherheit Pflichtprogramm für alle Praxen: Die überarbeitete KBV-Richtlinie verlangt klare Konzepte, regelmäßige Mitarbeiterschulungen und strenge technische Vorgaben – von Cloud-Nutzung bis Patchmanagement. Wer nicht handelt, riskiert Honorarkürzungen, Bußgelder und Vertrauensverlust. Jetzt gilt es, Konzepte zu erstellen, Mitarbeiter zu sensibilisieren und Systeme abzusichern....

Weiterlesen …

Pressestatement des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Pflegekompetenzgesetz

Berlin, 06.08.2025 - Heute hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen.

Teil dieses Gesetzes sind auch Regelungen, die für mehr Rechtssicherheit bei der Ausübung im vertragsärztlichen Notdienst sorgen sollen.

"Die [...] beschlossene Regelung schafft die dringend benötigte Rechtssicherheit für die Ärzteschaft – und ist damit eine wichtige Voraussetzung für einen
flächendeckenden Bereitschaftsdienst.“, so Dr. Markus Beier, Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und
Hausärzteverbandes.

Weiterlesen …

Stellungnahme des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz)

Berlin, 15.07.2025 - Stellungnahme des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz)

Weiterlesen …

Pressemitteilung - Hitzeschutz

Berlin, 1. Juli 2025 – Angesichts der aktuellen Hitzewelle warnt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband vor Gesundheitsrisiken für besonders gefährdete Gruppen. Ein speziell entwickeltes Hitzemanual unterstützt Praxen mit konkreten Empfehlungen zur Versorgung dieser Patientinnen und Patienten. Zusätzlich stehen Plakate zur Verfügung, um direkt in den Praxen auf wichtige Schutzmaßnahmen aufmerksam zu machen.

Weiterlesen …