Aktuelle Meldungen

Protestaktion "Diese Praxis würde fehlen"

am: von:

Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem es so nicht mehr weitergehen kann. Es braucht eine politische 180-Grad-Wende! Um hier weiter Druck zu machen, müssen wir die Stimmen der Hausärztinnen und Hausärzte noch lauter in Politik und Öffentlichkeit tragen. Dafür starten wir die Protestaktion #diesepraxiswürdefehlen und brauchen dafür wir Ihre Berichte aus den Praxen!

 

Weiterlesen …

Pressestatement zum BSG-Urteil Ärztlicher Bereitschaftsdienst

am: von:

Zum Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG), wonach freiberuflich tätige Poolärztinnen und -ärzte im Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter bestimmten Bedingungen der Sozialversicherungspflicht unterliegen, sieht Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, die ambulante Versorgung in Gänze in Gefahr.

Weiterlesen …

17. Leipziger Gespräche - sektorenübergreifende Versorgung ist ein Kernthema für die Gesundheitsversorgung der Zukunft und gerade mit Blick auf die angestrebte Krankenhausreform

am: von:

17. Leipziger Gespräche - sektorenübergreifende Versorgung ist ein Kernthema für die Gesundheitsversorgung der Zukunft und gerade mit Blick auf die angestrebte Krankenhausreform

Weiterlesen …

44. Hausärztetag in Berlin - Sachsen ist weiterhin im Bundesvorstand vertreten

am: von:

Hausärztinnen- und Hausärzteverband wählt turnusmäßig neuen Bundesvorstand / Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier führen Verband zukünftig als Doppelspitze.

Aus Sachsen wurde Dr. Torben Ostendorf mit 93 Prozent der Stimmen zum Schriftführer in den Bundesvorstand gewählt - herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen …

Stellungnahme des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. v. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit der „Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung“ vom 15. juni 2023

am: von:

Der Hausärztinnen und Hausärzteverband e. V. dankt für die Möglichkeit zu dem vorliegenden Referentenentwurf zur ärztlichen Approbationsordnung eine Stellungnahme abgeben zu können. Mit dieser Fassung, die das Ergebnis eines langen Abstimmungsprozesses auf Länder- und Bundesebene ist, ist ein weiterer Schritt getan, um diese wichtige Reform endlich umzusetzen, die dazu führen wird, dass die medizinische Ausbildung praxisnäher gestaltet wird und mehr Anreize beinhaltet, ambulante Fächer, hier insbesondere die Allgemeinmedizin, in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen …