Corona aktuell
Serviceangebote und Informationssammlung zu COVID 19
Impfnewsletter der Sächsischen Landesärztekammer
An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Impfnewsletter der Sächsischen Landesärztekammer zur Corona-Schutzimpfung:
2022-April AMB Vit.D bei Covid-19
2022-April AMB Molnupiravir und Nirmatrelvir
Plakat A1-ukrainisch
Plakat-Impfung-Ukraine-Deusch
PDF-Download: Sonder-SLÄK-Impfnews vom 14.11.2021
PDF-Download: SLÄK-Impfnews 23
PDF-Download: SLÄK-Impfnews 22
Bürgerinitiative NO COVID Sachsen
Stellvertretend für die Bürgerinitiative zur NO COVID Strategie äußert sich u.a. der Delegierte des Sächsischen Hausärzteverbandes Herr Dr. Thomas Pfeiffer in einem offenen Brief an den Sächsischen Ministerpräsidenten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:

Unser Kooperationspartner DOConline hat in Zusammenarbeit mit in der Praxis tätigen Hausärztinnen und Hausärzte ein Online-Anmeldeformular entwickelt, das Sie bei der Umsetzung der Impfkampagne in Ihrer Hausarztpraxis aktiv unterstützt und entlastet. Das Formular hilft Ihnen dabei, den Patientenandrang abzufedern und die Terminvergabe zu steuern.
Funktionsweise
Jede Praxis erhält ihr eigenes Online-Anmeldeformular, über das sich die Patienten zur Corona-Impfung registrieren (z.B. www.hausarzt-corona-impfung.de/drmuster). Die Anmeldungen der Patienten werden per E-Mail direkt an die Praxis geschickt. Dort können die Anmeldungen nach Priorisierungsgruppen und Alter sortiert werden und mit nur einem Klick passende Antwort-E-Mails erstellt werden. Auf das Formular kann einfach von der Praxis Website aus verlinkt werden - aber auch ohne eigene Praxis Website ist das Online-Anmeldeformular nutzbar.
Anpassungsmöglichkeiten
Die Praxis kann das Formular entsprechend ihrer internen Abläufe bzw. tagesaktueller politischer Entscheidungen anpassen. So bleibt sie flexibel und kann auf alle Entwicklungen schnell reagieren!
- Terminauswahl im Formular anzeigen oder verbergen
- Bei aktivierter Terminauswahl tagesaktuelle Steuerung der angezeigten Termine
- Zugehörigkeit zu einer priorisierten Gruppe im Formular abfragen oder verbergen
- Grund der Zugehörigkeit zur Impfgruppe abfragen oder verbergen
- Abfrage Patient/Nicht-Patient im Formular anzeigen oder verbergen
- Einführungstext je nach aktuellem Stand der Dinge selbst anpassen
- Nicht-Patienten zur Anmeldung zulassen oder blocken
- Akzeptanz AstraZeneca abfragen oder verbergen
Genauere Infos über die Funktionsweise, weitere Features und ein Testformular finden Sie hier:
www.hausarzt-corona-impfung.de
Das Online-Anmeldeformular zur Corona Impfung in der Hausarztpraxis können Sie als Mitglied unseres Verbandes ab sofort zu vergünstigten Mitgliederpreisen bestellen.
Deutschlandweite Patientenumfrage in den Hausarztpraxen
Die klare Forderung des Sächsischen Hausärzteverbandes e.V. ist die Stärkung der Impfung gegen COVID-19 in den Hausarztpraxen – also mehr Impfstoff für die Hausarztpraxen!
Um diese Forderung auch öffentlich stärker untermauern zu können, möchten wir kurzfristig eine Patientenbefragung deutschlandweit in den Hausarztpraxen durchführen.
Im Anhang finden Sie das Rundschreiben des Sächsischen Hausärzteverbandes e.V. und die Vorlage für eine Liste, in der sich Ihre Patientinnen und Patienten eintragen und dort auswählen können, ob sie in der Hausarztpraxis oder im Impfzentrum
geimpft werden wollen.
Der Vorstand der Bundesärztekammer Ausschuss „Gebührenordnung“ der Bundesärztekammer verlängert erneut die Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der Corona-Pandemie bis zum 30.06.2021.
Die Veröffentlichung finden Sie unter folgendem Link:
Praxishilfen
- Die Redaktion "Der Hausarzt", offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes e.V., hat in Abstimmung mit der DEGAM nachfolgende Praxishilfen erstellt.
- Flussdiagramm für die Telefon-Triage der MFA
- Triage-Fragebogen für schwere Infektfälle für MFA
- Praxisaushang
- Checkliste zur Vorbereitung (inkl. Versandinfo für Labortest)
- Patienteninfo
Alle o.g. Praxishilfen finden Sie hier:
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
Rechtliche Fragen
Allgemeine Hinweise