Aktuelles

Aktualisierte KBV IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Pflichten für Praxen

KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Pflichten ab 1. Oktober 2025
Ab Oktober wird IT-Sicherheit Pflichtprogramm für alle Praxen: Die überarbeitete KBV-Richtlinie verlangt klare Konzepte, regelmäßige Mitarbeiterschulungen und strenge technische Vorgaben – von Cloud-Nutzung bis Patchmanagement. Wer nicht handelt, riskiert Honorarkürzungen, Bußgelder und Vertrauensverlust. Jetzt gilt es, Konzepte zu erstellen, Mitarbeiter zu sensibilisieren und Systeme abzusichern....

Weiterlesen …

Pressestatement des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Pflegekompetenzgesetz

Berlin, 06.08.2025 - Heute hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen.

Teil dieses Gesetzes sind auch Regelungen, die für mehr Rechtssicherheit bei der Ausübung im vertragsärztlichen Notdienst sorgen sollen.

"Die [...] beschlossene Regelung schafft die dringend benötigte Rechtssicherheit für die Ärzteschaft – und ist damit eine wichtige Voraussetzung für einen
flächendeckenden Bereitschaftsdienst.“, so Dr. Markus Beier, Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und
Hausärzteverbandes.

Weiterlesen …

Stellungnahme des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz)

Berlin, 15.07.2025 - Stellungnahme des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz)

Weiterlesen …

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Was Ärzt:innen und Arztpraxen wissen müssen

Ab dem 28. Juni 2025 tritt ein aktualisiertes Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – in Kraft, das sinnesbehinderten Menschen den Zugang zur digitalen Kommunikation und Information vereinfachen möchte.

Für Ihre Praxis kann das bedeuten: Digitale Angebote wie die Webseite, Terminbuchung ...

Weiterlesen …

13. Sächsischer MFA-Stammtisch Dresden 15.05.2025 Thema: Interne Praxisorganisation - der Erfolgsfaktor Nr. 1 in der Arztpraxis

13. Sächsischer MFA-Stammtisch Dresden 15.05.2025 Thema: Interne Praxisorganisation - der Erfolgsfaktor Nr. 1 in der Arztpraxis

Mit dem spannenden Thema vom Chemnitzer MFA-Stammtisch konnten wir auch die TeilnehmerInnen in Dresden begeistern....

Weiterlesen …

Pressemitteilung: Tag der Hausarztmedizin am 14. Mai – Stärkung und Ausbau der HZV stehen im Fokus

Berlin, 13. Mai 2025 – Am morgigen Mittwoch, den 14. Mai 2025, findet der zweite Tag der Hausarztmedizin statt. Unter dem Motto „Das Hausarztprogramm – die beste Wahl“ informieren die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände bundesweit Patientinnen und Patienten, Öffentlichkeit und Politik über die Vorteile des Hausarztprogramms.

Weiterlesen …

Pressemitteilung: Dr. Wolfgang Ritter zum zweiten stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt

Köln, 09.05.2025 – Die Delegiertenversammlung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes hat heute im Rahmen der Frühjahrstagung in Köln Dr. Wolfgang Ritter aus Bayern zum zweiten stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Er erhielt 76 Prozent der Stimmen. Eine Gegenkandidatin oder einen Gegenkandidaten gab es nicht. Er folgt damit auf Anke Richter-Scheer, die nach ihrer Wahl zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe von ihrem Amt im Bundesverband zurückgetreten war.

Weiterlesen …

Pressestatement neue Ministerin

Berlin, 28.04.2025 – Zur heutigen Nominierung von Nina Warken als Bundesgesundheitsministerin sowie von Tino Sorge und Dr. Georg Kippels als parlamentarische Staatssekretäre erklären die Bundesvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier:

Weiterlesen …

Pressestatement ePA

Berlin, 16.04.2025 – Zu dem angekündigten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) erklären die Bundesvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier:

Weiterlesen …