Hitzeaktionstag am 05. Juni 2024

Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, findet am 05. Juni 2024 der nächste Hitzeaktionstag statt. Dieser hat zum Ziel, Hitzeschutz in allen Lebensbereichen, aber auch in den Bundes- und Ländergesetzen zu verankern, um für die Gefahren von Hitze zu sensibilisieren, vorhandene Lösungsansätze in die Umsetzung zu bringen und Deutschland in den nächsten Jahren hitzeresilient zu machen. Dazu haben sich bundesweit über 30 Verbände und Institutionen aus dem Gesundheitssektor zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Koordiniert wird dieses Bündnis von einem Kernteam, zu dem u. a. auch der Hausärztinnen- und Hausärzteverband gehört.

Der Hitzeaktionstag 2024 appelliert an alle, die Hitzegefahren ernstnehmen und Hitzeschutz konsequent umsetzen. Dazu sind neben einer zentralen Veranstaltung in Berlin auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene vielfältige Aktionen und Veranstaltungen mit unterschiedlich inhaltlichen Schwerpunkten geplant. Dazu zählen Auftaktveranstaltungen für regionale Hitzeschutzbündnisse, Fachsymposien, Workshops, Pressekonferenzen, Fortbildungsmaßnahmen für die im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen oder die Veröffentlichung von Informationsmaterialien. Weitere Informationen gibt es auf der Aktionswebsite unter www.hitzeaktionstag.de .

Aus Anlass des Hitzeaktionstages möchten wir auch noch einmal auf die bundesweite Kampagne zum Thema Hitzeschutz verweisen, die der Hausärztinnen- und Hausärzteverband in Kooperation mit dem Bundesgesundheitsministerium und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) gestartet hat.

Teil der Kampagne sind u. a. Wartezimmer-Plakate mit vier verschiedenen Motiven für die hausärztlichen Praxen, die nach wie vor und rechtzeitig vor Beginn des Sommers hier kostenfrei bestellt werden können. Auf der zugehörigen Kampagnen-Website www.haev.de/hitze haben wir außerdem ein Hitze-Manual für die hausärztlichen Praxen mit passenden Checklisten, Übersichten und Statistiken bereitgestellt, dass Sie hier als PDF herunterladen können.

Zurück